Finanzbildung Veranstaltungen 2025
Entdecke unsere spezialisierten Lernpfade für Finanzkennzahlen und Unternehmensanalyse. Von Grundlagen-Workshops bis zu branchenspezifischen Seminaren – finde das passende Format für dein Wissenslevel.
Einsteiger Workshops
Perfekt für alle, die neu in der Welt der Finanzkennzahlen sind. Diese interaktiven Workshops vermitteln solide Grundlagen und praktische Anwendung ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen.
Finanzkennzahlen Grundlagen
Lerne die wichtigsten Kennzahlen zur Bewertung von Unternehmen kennen. Wir behandeln Liquiditätskennzahlen, Rentabilitätskennzahlen und Verschuldungsgrad mit praktischen Beispielen aus dem deutschen Mittelstand.
AnmeldenBilanzanalyse verstehen
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Bilanzanalyse. Du lernst, wie man Bilanzen liest, kritische Posten identifiziert und erste Schlüsse über die Unternehmenssituation zieht.
AnmeldenExcel für Finanzanalyse
Praktischer Workshop zur Nutzung von Excel bei der Finanzanalyse. Von grundlegenden Formeln bis zu automatisierten Dashboard-Lösungen für deine eigenen Analysen.
AnmeldenFortgeschrittene Seminare
Für Teilnehmer mit soliden Grundkenntnissen, die ihre Analysefähigkeiten vertiefen möchten. Diese Seminare fokussieren auf komplexere Bewertungsmethoden und Branchenvergleiche.
Unternehmensbewertung Intensiv
Mehrdimensionale Bewertungsansätze verstehen und anwenden. DCF-Modelle, Multiplikatorverfahren und Sum-of-the-Parts Bewertungen mit realen Fallstudien deutscher Unternehmen.
AnmeldenCashflow-Analysen
Tiefgehende Analyse der Kapitalflussrechnung. Operativer, investiver und finanzierender Cashflow - was diese Zahlen wirklich über ein Unternehmen aussagen und wie man Trends erkennt.
AnmeldenRisikokennzahlen Workshop
Identifizierung und Bewertung von Unternehmensrisiken anhand von Kennzahlen. Beta-Faktoren, Value-at-Risk und Stresstests für verschiedene Marktszenarien verstehen lernen.
AnmeldenSpezialisierte Trainings
Branchenspezifische und hochspezialisierte Fortbildungen für Experten, die ihr Fachwissen in bestimmten Bereichen vertiefen möchten.
Immobilien-Finanzanalyse
19. September 2025 | Spezifische Kennzahlen für Immobilienunternehmen und REITs. NOI, Cap-Rates, FFO und weitere immobilienspezifische Metriken verstehen und anwenden.
Tech-Unternehmen bewerten
2. Oktober 2025 | Bewertungsherausforderungen bei Technologieunternehmen. SaaS-Metriken, Plattform-Economics und Growth-vs-Profitability Trade-offs analysieren.
ESG-Integration
16. Oktober 2025 | Environmental, Social und Governance Faktoren in der Finanzanalyse. Nachhaltigkeitskennzahlen und deren Einfluss auf die Unternehmensbewertung.
Banken & Versicherungen
30. Oktober 2025 | Finanzdienstleister richtig analysieren. Eigenkapitalquoten, Kreditausfallraten, Solvabilität und regulatorische Kennzahlen verstehen.
Internationale Standards
13. November 2025 | IFRS vs. HGB Unterschiede in der Kennzahlenanalyse. Wie internationale Rechnungslegungsstandards die Vergleichbarkeit beeinflussen.
KI-gestützte Analyse
27. November 2025 | Moderne Tools und Techniken für die automatisierte Finanzanalyse. Machine Learning Ansätze für Pattern Recognition in Finanzdaten.
Anmeldung und Information
Alle Veranstaltungen finden in unserem Bildungszentrum in Künzell statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um optimale Lernbedingungen zu gewährleisten. Frühbucherrabatte und Gruppenpreise sind verfügbar.