Avarin Logo

Avarin

Finanzanalyse & Kennzahlen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Avarin an erster Stelle

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Avarin GmbH, Harbacher Weg 62a, 36093 Künzell, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49872110175 oder per E-Mail unter help@avarin.com.

Als spezialisierte Plattform für Finanzkennzahlen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Website avarin.com.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzeigen zu können und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Zugriffszeit Sicherheitsanalyse 90 Tage

Kontaktformulare und Kommunikation

Wenn Sie mit uns über Kontaktformulare, E-Mail oder andere Kommunikationswege in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dazu gehören in der Regel Name, E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.

A
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Dienstleistungen
B
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung unserer Dienstleistungen und Bearbeitung Ihrer Anfragen
C
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter-Versand und andere optionale Services, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben
D
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen.

Datenübertragbarkeit

Auf Wunsch erhalten Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, um diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Unsere Website wird über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung bereitgestellt. Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind dadurch vor Manipulation und unbefugtem Zugriff geschützt. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.

Regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Zugriffskontrollen sorgen dafür, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Ihren Daten haben. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zur Wiedererkennung enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

7. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und nur in dem Umfang, wie dies zur Erfüllung unserer Dienstleistung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Garantien wie Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder geeigneten Vertragsklauseln.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für Vertragszwecke oder zur Rechtsverfolgung benötigt werden.

Kontaktanfragen werden in der Regel nach vollständiger Bearbeitung und einem Jahr Aufbewahrungszeit gelöscht. Technische Logdateien werden nach maximal 90 Tagen automatisch entfernt. Bei bestehenden Vertragsbeziehungen richten sich die Aufbewahrungsfristen nach den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wesentliche Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Bei grundlegenden Änderungen der Verarbeitungszwecke werden wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: help@avarin.com

Telefon: +49872110175

Postanschrift: Avarin GmbH, Harbacher Weg 62a, 36093 Künzell, Deutschland